NR-MOTOR    
 

Heißgasmotor für Pelletheizung - MyVideo

   
 

Nagler-Motor

Der Motor für neue Aufgaben

Die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Öl, Gas,
Kohle und der Verzicht auf Atomenergie verlangt nach neuen Energiequellen.

Die wichtigsten dieser neuen Energiequellen sind Sonnen- und Windenergie.
Doch leider ist nicht durchgängig Wind vorhanden und die Sonne scheint auch nicht immer.

Diese Lücken können Blockheizkraftwerke mit nachwachsenden Rohstoffen als Brennstoff schließen.
Um die nachwachsenden Rohstoffe effektiv in Energie umzuwandeln, braucht es jedoch Motoren für den sekundären Wärmeeintrag.
Das bedeutet, dass die Wärmeerzeugung außerhalb des Zylinders stattfinden muss.
Der NR-Motor eignet sich für den sekundären Wärmeeintrag und ist durch seine einzigartige Thermodynamik in der Lage, das Potenzial dieser Rohstoffe nahezu vollständig in Strom und Wärme umzuwandeln.

Wie funktioniert der NR-Motor?

Das Grundprinzip ist denkbar einfach:

1. Durch einen Kompressionskolben wird abgekühltes Gas in eine Wärmekammer gedrückt.
2. In dieser wird es erwärmt und baut dadurch Druck auf. Danach wird es in den Expansionskolben geleitet.
3. Im Expansionskolben entspannt das unter Druck stehende Gas unter Abgabe von Arbeit.
4. Nach erfolgter Entspannung wird es wieder durch eine Kühlkammer in den Kompressionskolben geleitet.

Was unterscheidet den NR-Motor von Otto- und Dieselmotoren?

Von Ottomotoren, Dieselmotoren und vielen weiteren Motoren unterscheidet sich der NR-Motor, dass der Wärmeeintrag nicht durch eine im Zylinder stattfindende Verbrennung erfolgt, sondern durch den sekundären Wärmeeintrag

Was unterscheidet den NR-Motor vom Stirlingmotor?

Auch im Stirlingmotor erfolgt der Wärmeeintrag sekundär. Jedoch sind der Kompressionskolben und der Expansionskolben ständig miteinander in Verbindung.
Der Druck in beiden Zylindern ist nahezu gleich, die Temperaturunterschiede im Erhitzer sind relativ gering.
Im NR-Motor ist sowohl der Druckunterschied sowie der Temperaturunterschied in beiden Zylindern sehr hoch. Der Temperaturanstieg im Erhitzer, beim NR-Motor Wärmekammer genannt, ist vom Gaseintritt beim Kompressionszylinder bis zum Gasaustritt nach erfolgter Erwärmung in den Expansionszylinder sehr hoch.
Dadurch ist ein großer Wärmeeintrag und ein hoher Wirkungsgrad möglich.
Da der Ladungswechsel nach erfolgter Entspannung vom Expansionskolben in den Kompressionskolben isobar, jedoch unter Abkühlung stattfindet, ist das Volumen des Kompressionszylinders wesentlich kleiner und daher der Kraftaufwand für die notwendige Verdrängung in die Wärmekammer gering.

Weitere Vorteile des NR-Motors

Durch den Einsatz einer Wärmekammer zum Wärmeeintrag ist die Verwendung vieler Brennstoffe und auch Sonnenenergie möglich.
Die Ausgestaltung der Wärmekammer kann dabei den unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden.